Erläuterungen

© 2025 Friedrich Haugg

Ich stelle auf dieser Webseite eine Auswahl meiner Bilder vor, die ich regelmäßig ergänze.

Alle Bilder sind Originale. Man kann sie kaufen, außer denen mit dem roten Punkt. Die sind verkauft und damit im Besitz anderer.

Kaufen geht ganz einfach. Mit email. friedrich.haugg@t-online.de ist die Adresse. Nennen Sie das Bild und ich teile Ihnen den Preis mit. Bei den neueren Zeichnungen liegt er derzeit zwischen €500,- und €900,-. Gleichzeitig reserviere ich das Bild für Sie. Mit einer zweiten email bestellen Sie es unter Angabe Ihrer Liefer- und Rechnungsadresse. Ich sende Ihnen das Bild zu (ohne Rahmen, aber sicher verpackt) und eine Rechnung. Also keine Vorabkosten. Sie bezahlen, wenn es gefällt. Oder senden es zurück. Klar gibt es zeitgemäßere Methoden. Aber ich habe keine Lust auf PayPal und Co.


Meine neuesten Bilder sind mit minimalen Mitteln erzeugt: Farbstift auf Papier.

Das wird sich auch wieder ändern, wenn mir das langweilig wird. Ich habe in den meisten, bekannten Techniken gemalt: groß, klein, Öl, Acryl, Wachskreiden, Pastellkreiden, Federzeichnung, Bleistiftzeichnung, Papier, Leinwand, Holz, Pappe. Und werde das alles vermutlich wieder tun. Außer Aquarell. Das kann ich nicht, weil der Zufall und ich nicht zusammenpassen.

Mein Stil ist sehr unterschiedlich. Das kommt daher, dass ich in keine 'Manier' verfallen will. Im Augenblick ist mir durchaus gegenständlich zumute, Stillleben, Landschaft, Architektur. Gelernt habe ich das Metier von der Pike auf bei guten Lehrern und Künstlern.

Zeichnen bei dem Grafiker Hermann Haugg (mein Onkel)

Maltechniken bei Prof. Maillinger, Mühldorf/Inn

Komposition und Gestaltung bei Ruth Prym-Kohler, Münsing und Gunter Radloff, Feldafing (Gruppe Spur)

Verkauft habe ich auch, ganz gut übrigens. In den letzten Jahren war nicht viel von mir zu sehen, was die Malerei betrifft. Da habe ich Bücher geschrieben und veröffentlicht.

Und noch etwas zu den Preisen. Ich lege zugrunde, welche Spanne von Quadratmeterpreisen ich früher erzielt habe. Klingt komisch, ist aber üblich und sinnvoll.